skip to main content

Du möchtest am Kurs «Gesprächsführung: Verstehen und verstanden werden» teilnehmen?

Gesprächsführung: Verstehen und verstanden werden

Kurs für freiwillig Engagierte

Miteinander reden ist etwas Selbstverständliches, etwas Alltägliches – aber was macht es aus, dass manchmal Türen geöffnet werden und Menschen ins Erzählen kommen? Und weshalb ist es manchmal so, dass Menschen sich verschliessen und wir den Eindruck haben, einander nicht zu verstehen?

In diesem Kurs werden Alltagssituationen, denen Freiwillige begegnen, im Hinblick auf eine gute Kommunikation reflektiert. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Kommunikation und erhalten wertvolle Hinweise für gelingende Gespräche.

Die Teilnehmenden

  • erhalten Grundlagen zur verbalen und nonverbalen Kommunikation

  • erkennen Stolpersteine in der Kommunikation und erproben Alternativen

  • reflektieren und erweitern das eigene Gesprächsverhalten

Datum & Zeit
Donnerstag, 18. Juni 2026
14:00 – 17:00 Uhr
Ort

Pro Senectute
Bahnhofstrasse 40
5400 Baden

Zum Routenplaner
Zielgruppe
Freiwillige
Kursleitung
Portrait Foto von Frieda Hachen, Referentin benevol Aargau, Fachstelle für Freiwilligenarbeit
Frieda Hachen ist Sozialarbeiterin und Gerontologin MAS. Als Sozialarbeiterin arbeitete sie mit Jugendlichen und Erwachsenen, später vor allem mit älteren Menschen in der Praxis und in der Bildung.
Kosten
CHF 45.– für Freiwillige von Trägern
CHF 65.– für Freiwillige von Mitgliedern
CHF 90.– für Weitere
inklusive Pausenverpflegung
Bedingungen
Deine Anmeldung wird elektronisch bestätigt. Die Anzahl Plätze ist begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Durchführung mit mindestens 8 und maximal 16 Teilnehmenden. Entscheid über Durchführung spätestens einen Tag nach Anmeldeschluss. 

Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.
Anmeldeschluss
Montag, 1. Juni 2026

Du möchtest am Kurs teilnehmen?

Weitere Kurse & Veranstaltungen

Kursanmeldung: Gesprächsführung

keine

keine Frau Herr

Rechnung an Teilnehmer:in

Rechnung an Teilnehmer:in Rechnung an Organisation
Kursanmeldung: Gesprächsführung *