skip to main content
Gruppenbild des Teams von benevol Aargau 2025 vor den Büroräumlichkeiten in Aarau. Von links nach rechts: Nadja Kammermann, Reto Vogel, Gaby Häuselmann, Samuel Steiner, Brigitte Basler, Viola Hofmann
Das Team der Geschäftsstelle: Nadja Kammermann, Reto Vogel, Gaby Häuselmann, Samuel Steiner, Brigitte Basler, Viola Hofmann.
Foto: Donovan Wyrsch

Unsere Geschichte

2024
Multimedial präsent

Zum Tag der Nachbarschaft am 31. Mai animierte benevol Aargau die Aargauer Bevölkerung sowie Vereine und Gemeinden zu Aktivitäten: 24 Gemeinden, Städte und Kirchgemeinden machten mit. Im Sommer war benevol Aargau wieder mit einer Social Media Kampagne präsent und im Dezember kantonsweit mit einer Plakatkampagne im öffentlichen Verkehr. Im Herbst verlieh benevol gemeinsam mit den Aargauer Landeskirchen den Aargauer Sozialpreis, der auf grosses Medienecho stiess. Im Rahmen des UNO-Tags der Freiwilligen lancierte benevol Aargau im Dezember auf Instagram einen Adventskalender in dem jeden Tag neue Preise von Mitgliedsorganisationen gewonnen werden konnten.

2009 – 2014
Gründungsjahre

Am 9. September 2009 wurde nach einer intensiven Zusammenarbeit mit kantonalen Akteuren in der Freiwilligenarbeit und dem Kanton Aargau der Verein benevol Aargau gegründet. Am 5. Mai 2010 wurde die Fachstelle gemeinsam mit 38 Mitgliedsorganisationen feierlich eröffnet. Im europäischen Freiwilligenjahr 2011 wurde der erste Freiwilligenpreis «prix benevol» verliehen.

2012 wurde die Vermittlungsplattform benevol-jobs.ch für den Aargau eingeführt. Im Jahr darauf wurden die ersten benevol Nachrichten mit jeweils einem Schwerpunktthema gedruckt.

2015 – 2019
Aufbau und Entwicklung

Im Rahmen der kantonalen Kampagne mit dem Slogan «Die Qualifikation zählt, nicht das Alter» wurde 2015 das Programm Tandem im Aargau aufgebaut, bei dem zu Beginn nur Stellensuchende zwischen 50 und 60 Jahren von freiwilligen Mentor:innen begleitet wurden.

Pünktlich auf den UNO-Tag der Freiwilligen vom 5. Dezember 2016 traten sämtliche 17 benevol Fachstellen mit dem gleichen Erscheinungsbild auf und ein neues Leitbild von benevol Schweiz wurde verabschiedet. Mit Freude und auch etwas Stolz konnte bei benevol Aargau 2018 das 100. Mitglied mit einem Blumenstrauss begrüsst werden.

2020/2021
Pandemiejahre

Viele Begleitangebote, die von Freiwilligen ausgeübt werden, waren 2020 durch die Pandemie im Lockdown. Andererseits waren es gerade Freiwillige, die verantwortlich waren für viele ermutigende Aufbrüche. benevol Aargau verlieh erstmals zusammen mit den Landeskirchen den Aargauer Sozialpreis. Das Programm Tandem wurde auf Stellensuchende ab 40 Jahren ausgeweitet.

Am 9. September 2021, genau 11 Jahre nach der Gründung des Vereins, konnte das Jubiläum «10+1 Jahre benevol Aargau» gefeiert werden. Vom 5. November bis 5. Dezember 2021 führte benevol Aargau zusammen mit acht weiteren Deutschschweizer Regionen erstmals die Aktion generation-f durch.

2022/2023
Bewegung und Sichtbarkeit

benevol Aargau zog 2022 in das Gebäude der Klubschule Migros um. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal alle neuen Vernetzungs- und Fachanlässe durchgeführt: benevenuti, benelunch, benetalk und beneforum. Zudem startete das Pilotprojekt «Engagiert und Integriert»; mit dem Ziel das freiwillige Angebot für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen niederschwelliger zu gestalten. Zum UNO-Tag der Freiwilligen am 5. Dezember 2022 leuchteten im ganzen Kanton die Velosättel rot.

Im Januar 2023 übernahm benevol Aargau im Auftrag der Stadt Olten die Führung einer Fachstelle für Freiwilligenarbeit. Im Juni organisierte benevol Aargau, gemeinsam mit neun weiteren benevol-Fachstellen wieder die Aktion generation-f. Rund um den UNO-Tag der Freiwilligen am 5. Dezember, publizierte benevol Aargau zum ersten Mal einen ganzseitigen Stellenanzeiger in verschiedenen Regionalzeitungen im ganzen Kanton.

benevol verbindet Menschen

Freiwilligenarbeit ist das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Sie braucht Freiraum, Neugierde, Mut. Gleichzeitig bringt sie Spass, interessante Kontakte, neue Kompetenzen und ein gutes Gefühl!

Entdecke Engagements, die zu deinen Talenten passen: www.benevol-jobs.ch