skip to main content

benevol Aargau veranstaltet verschiedene Fach- und Netzwerkanlässe an denen Vereine und Organisationen wertvolle Inputs zu aktuellen Freiwilligenthemen erhalten, Expert:innen zu Wort kommen und Raum für Diskussionen und unkomplizierten Austausch entsteht. Als Fachstelle halten wir auch gerne Referate bei Vereinen oder Institutionen vor Ort.

Mit verschiedenen Aktivitäten wie beispielsweise der nationalen Aktion generation-f oder zum UNO-Tag der Freiwilligen am 5. Dezember machen wir auf die Vielfalt und Wichtigkeit von Freiwilligenarbeit aufmerksam. Zum Tag der Nachbarschaft bieten wir niederschwellige Hilfsmittel, die freiwilliges Engagement fördern. Mitgliederorganisationen und teilweise auch Nichtmitglieder haben die Möglichkeit bei solchen Aktionen mitzumachen.

Gemeinsam mit den Aargauer Landeskirchen verleihen wir alle zwei Jahre den Sozialpreis und würdigen damit das freiwillige Engagement im Kanton.

Zu sehen ist eine Reihe parkierter Fahrräder mit einheitlichen roten Sattelüberzügen.
Zu sehen ist ein Foto des Freiwilligen-Stellenanzeigers von benevol Aargau in einer Zeitung sowie Teile eines Kaffees und einem Teller mit Kaffeegebäck.
Geschäftsleiter Samuel Steiner bei einem Referat zu Freiwilligenarbeit
Vier strahlende Frauen halten gemeinsam und stellvertretend für den Alten Konsum einen übergrossen Check, der den Betrag von 5000 Franken zeigt. Der Check symbolisiert ihren Sieg beim Sozialpreis 2024.
Der in Blautönen gehaltene Flyer zum Tag der Nachbarschaft 2025 zeigt ein über mehrere Etagen reichendes Treppenhaus und darin verteilt einzelne Alltagsgegenstände wie Lampen, Küchenutensilien oder Musikinstrumente.
Zu sehen ist das innere eines Linienbusses und darin hängende Werbeplakate zu freiwilligem Engagement und der Website benevol-jobs.ch.