skip to main content

Corporate Volunteering kann unterschiedlich umgesetzt werden:

  • Gemeinsame Einsätze von Teams oder ganzen Unternehmen

  • Mitarbeitende können selbst organisierte Einsätze während der Arbeitszeit leisten

  • Mitarbeitende erhalten die Möglichkeit, während einer Woche in einer gemeinnützigen Organisation mitzuarbeiten

  • Unternehmen setzen die Idee des Social Friday um, hier ein Beitrag von SRF dazu

Gut gestaltete Einsätze wirken effektiv für die Gesellschaft oder die Umwelt. Für gemeinnützige Organisationen ist die Koordination solcher Einsätze oft aufwändig, weshalb sie teilnehmenden Unternehmen teilweise eine Kostenbeteiligung berechnen. Gruppeneinsätze sind nur bei wenigen Freiwilligenorganisationen möglich, Einzeleinsätze sind oft effektiver und nachhaltiger. 

Das Bild zeigt zwei Freiwillige, die im Rahmen ihres Engagements ein warmes Essen schöpfen.

Möglichkeiten

Sorgfältig organisierte Einsätze leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, ermöglichen ungewohnte Einblicke und helfen beim Abbau von Vorurteilen. Bei Gruppen-Einsätzen ist der organisatorische Aufwand für gemeinnützige Organisationen oft hoch, weshalb teilweise eine Kostenbeteiligung verrechnet wird. Einzeleinsätze sind daher oft nachhaltiger.

Hier findest du unterschiedliche Einzel- und Gruppenangebote:

Das Bild zeigt eine Gruppe von acht Freiwilligen bei ihrem Einsatz in der Natur.

Umwelteinsätze

Du kannst dich mit deinem Team zum Beispiel bei der Gemeinde, beim örtlichen Werkhof oder bei der lokalen Umweltfachstelle für einen Einsatz melden, um invasive Pflanzen zu entfernen oder Abfall einzusammeln.

Hier findest du zudem einige spezifische Angebote im Bereich Umwelt- und Naturschutz: