Politische Bildung für Jugendliche
Chelsea hat Jura studiert und macht gerade ein Praktikum in einem Anwaltsbüro. Die 23-jährige engagiert sich beim Verein Discuss it für die politische Bildung von Jugendlichen und wird nun von der Funktion der regionalen Teamleiterin in Fribourg in den nationalen Vorstand wechseln. Sie hat uns von ihrem spannenden Engagement erzählt.
Was motiviert dich für dein Engagement?
Meine Hauptmotivation sind die jungen Menschen, die sich ihrer Volljährigkeit und damit dem Wahlalter nähern. Ich freue mich immer sehr, wenn ich sehe, wie sie das Wort ergreifen, Fragen stellen und sich manchmal mit Politikern anlegen.
Sammelst du bei deinem Engagement Erfahrungen, die dir im Beruf oder bei der Stellensuche geholfen haben?
Absolut! Auch wenn das nicht der Grund ist, warum ich mich bei Discuss it engagiere. Die Fähigkeiten, die ich im Verein erwerbe, sind vor allem zwischenmenschlicher Natur. Ich lerne viel durch den Kontakt mit Menschen, die einen anderen Hintergrund haben als ich; seien es meine Kolleg:innen im Verein, die Lehrpersonen, mit denen wir zusammenarbeiten, oder die Politiker:innen, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Was ist deine Aufgabe bei Discuss it?
Zwei Jahre lang war ich Teamleiterin des Freiburger Teams. Ich gebe diese Funktion nun ab, um in den Vorstand einzutreten. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die diese neue Funktion mit sich bringen wird, und auch darauf, mehr strategische und weniger operative Themen anzugehen.
Was hat dir bisher am besten gefallen?
Die Momente, in denen wir die Früchte unserer Arbeit sehen, wie beispielsweise am Tag einer Podiumsdiskussion oder eines Parteienbasars. Die Vorbereitung für diese Anlässe hat oft mehrere Monate gedauert und wir konnten viele Personen zur Teilnahme bewegen.
Gibt es ein spezielles Erlebnis, von dem du uns erzählen kannst?
Unsere allererste Debatte in einer Westschweizer Schule hätte beinahe nicht stattgefunden, weil einer der Politiker, der hätte teilnehmen sollen, in letzter Minute absagen musste. Daraufhin wurde eine grosse Kontaktkette in Gang gesetzt und dank dem Engagement meiner Teamkolleg:innen konnte am Abend zuvor noch ein Ersatz gefunden werden. Letztendlich war die Debatte ein grosser Erfolg und führte dazu, dass wir eine Partnerschaft mit der betreffenden Schule eingehen konnten. Obwohl diese Erfahrung stressig war, glaube ich, dass sie das Team zusammengeschweisst und uns gezeigt hat, dass man in sehr kurzer Zeit viel erreichen kann!